16. Spieltag, Heimspiel gegen den FSV Hohenbruch 03, 12.04.2025, 12:30 Uhr
Die 2. Herren der Fortuna empfing den FSV Hohenbruch 03. Die Gäste waren stark ersatzgeschwächt angereist und baten im Vorfeld auf die Verlegung des Punktspiels.
Nach Sondierung aufseiten der Fortuna wurde die Bitte abgelehnt, da sonst die Fortuna aufgrund der Osterferien selber in Personalrat geraten wäre.
Mehr durfte der Trainer der 2. Herren an diesem Spieltag nicht mehr für seine Mannschaft tun, da er eine gelb-rote Karte aus dem letzten Spiel gegen FV Liebenwalde (1:1) absitzen musste.
Co-Trainer Christopher Gatzke übernahm an diesem Tag die Verantwortung für das Team.
Die Gegner erschienen mit genau 11 Spielern und das Spiel wurde von dem Schiedsrichter Andreas Richter pünktlich angepfiffen.
Der Spielverlauf war von Anfang an eindeutig in Richtung des Tores von Hohenbruch. Ausser wenigen Befreiungsschlägen, konnte der Gegner kaum Akzente setzen.
Die Fortuna konnte wiederrum auf einen sehr breiten Kader bauen und wurde der Favoritenrolle gerecht.
Die frisch eingetroffenen Jungbullen Valentin Wetzel und Edgar Kersten vor kurzem aus der Spielgemeinschaft Falkenthaler Füchse/TSG Fortuna 21 Grüneberg zu der Mannschaft gestoßen und der Rückkehrer Lucas Röper, waren entweder von Beginn an oder nach der Halbzeit direkt bei der Sache und machten Ihren Verein stolz.
Die erfahrenen Spieler der „Zweiten“ wollten an diesem Tag den Jungbullen zeigen, dass man letztes Jahr nicht durch Zufall souveräner Meister wurde.
Vorneweg ging die lebende Clublegende Henrik Ludwig gleich ans Werk und erzielte in der 5. Minute den ersten Treffer, anschließend probierte der Co-Trainer der Zweiten Christopher Gatzke ein paar neue Spielzüge, sodass das nächste Tor erst in der 30. Minute durch Daniel Formella fiel.
Kevin Piller erhöhte in der 32. Minute auf 3:0. Es war sein erstes Saisontor. Er überlupfte fast vom Mittelkreis den gegnerischen Torwart.
Der Gegner konnte in der 33. Minute den Anschlusstreffer erzielen. Wahrscheinlich war Kevin noch beim Feiern seines Tores.
In der 43. Minute schoss Daniel Formella sein zweites Tor.
Eine Minute später gab es noch ein Eigentor der Hohenbrucher.
Als der souveräne Schiedsrichter schon zur Halbzeit pfeifen wollte meinte Daniel Formella, dass er noch seinen Hattrick schnüren möchte und erzielte ein sehr ansehnliches Tor.
Der beantragte und genehmigte Urlaub kurz vor dem Spiel von Daniel Formella schien ihm gut getan zu haben. Es wird überlegt, dieses dauerhaft anzuwenden.
Die Zweite wechselte Edgar Kersten für Frank Lindemann und Theodor Grüber für Dustin Petzold ein.
Nach der Halbzeit litt Hohenbruch schon enorm an den nicht enden wollenden Angriffen der Zweiten. Aber der frisch eingewechselte Jungbulle Edgar Kersten, wollte sich seiner neuen Mannschaft präsentieren und schoss in der 54. Minute sein Einstandstor.
In der 58. Minute erhöhte Mercier Kolasinski zum 8:1.
In der 61. Minute wechselte die Zweite Patrick Drescher für Kapitän Sandro Wagner und Lucas Röper für Robert Petermann ein.
Als die Zweite sich noch neu sortierte konnte der Gegner in der 67. Minute zum 8:2 verkürzen.
Dies gefiel Mercier gar nicht und er revanchierte sich, in der 69. Minute mit seinem zweiten Treffer.
Mittlerweile stand es 9:2 für die Hausherren, das Spiel war entschieden.
Der Co-Trainer forderte aber von den Spielern den Deckel draufzupacken und so erzielte Henrik Ludwig, mittlerweile die Spielführerbinde tragend das 10:2 und erzielte damit seinen zweiten Treffer.
Fazit zum Spiel:
Eine sehr souveräne auftretende Fortuna besiegte verdient einen spielerisch unterlegenen Gegner. Der trotz der vielen Gegentore, beispielhaft bis zum Ende spielte.
Die Zweite dankt dem Gegner und ehrt ihn, indem auf unseren Kampfschrei verzichtet wird und stattdessen Frank Zaika Rufe, die Sportarena der Fortuna zum Beben bringen.
Levi